Fälschungen erkennen und sich davor schützen
Als internationale Premium-Marke sind wir auf der ganzen Welt bekannt. Markenfälscher versuchen, von dieser Bekanntheit zu profitieren, indem sie gefälschte Produkte vertreiben. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um diese Fälschungen zu bekämpfen. Nur so können wir die Beziehung zu unseren Kunden (wie dir) stärken und ihnen die beste Kundenerfahrung liefern.
Sieh dir unsere Facebook-Seite zum Thema UGG®-Fälschungen an, um bezüglich der Tricks der Betrüger auf dem Laufenden zu sein. Du kannst uns dort auch Fragen stellen.
Mit der UGG®-Filialsuche kannst du einen authorisierten Händler in deiner Nähe finden. Außerdem kannst du garantiert authentische UGG®-Produkte auf UGG.com/de kaufen oder dich in unserem limitierten Sale im UGG® Emporium umsehen.
UGG® ist für den luxuriösen Komfort seines gewachsenen Lammfells und für seine ausgezeichnete Handwerkskunst bekannt. Gefälschte Schuhe und Stiefel werden oft mit minderwertigen Materialien dubioser Herkunft hergestellt.
Auf den folgenden Bildern kannst du dich mit eigenen Augen davon überzeugen und Beispiele sehen, wie sich UGG®-Produkte von Fälschungen unterscheiden.
Seit der Herbstsaison 2019 verzichtet UGG immer mehr auf das ® Symbol auf Verpackung und Produkten, inklusive dem Fersenetikett. Das bedeutet, dass auf bestimmten Produkten seit der Herbstsaison 2019 das ® Symbol nicht mehr auf dem Fersenetikett zu sehen ist. Das Foto oben links zeigt das neue Fersenetikett.
Es besteht ein klarer Unterschied zum gefälschten Beispiel rechts: Die Schriftart auf dem Fersenetikett ist anders und größer, die Leiste zwischen Obermaterial und Sohle ist aus minderwertigem Material und die Nähte um Etikett und Leiste sind nicht gleichmäßig.
Diese Seite benutzt Cookies, die es ermöglichen Einkäufe zu machen und Ihnen die beste Erfahrung zu bieten. Ich stimme der Nutzung von Cookies zu Mehr Info